Leistungsabzeichen „Wasser“

Am Samstag, 26.10.2024, legten 13 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Geldersheim erfolgreich die Leistungsprüfung „Wasser“ ab.

Das Leistungsabzeichen „Wasser“ dient zur Vertiefung und Übung eines realistischen Löscheinsatzes. Aufgabe aller Teilnehmer ist es, innerhalb bestimmter Sollzeiten, Knoten und Stiche fehlerfrei auszuführen, eine Saugleitung zur Wasserentnahme zu kuppeln sowie der Aufbau einer Löschwasserleitung über die Fahrzeugpumpe bis zur Brandbekämpfung aus drei „Rohren“.

Neben diesen Prüfungen wurden die Teilnehmer in Fahrzeugkunde auf die Probe gestellt. Die Gruppenführer mussten zusätzlich einen Fragebogen beantworten. Daneben wurden die Teilnehmer in der Ersten-Hilfe sowie im Erkennen von Gefahrgut und Hinweiszeichen geprüft.

Sechs Wochen vorher begannen die Übungen für das Leistungsabzeichen. Zur Prüfung traten die 12 Teilnehmer in zwei Gruppen vor den Schiedsrichtern Kreisbrandinspektor (KBI) Andreas Schraut, Kreisbrandmeister (KBM) Daniel Krückel und KBM Rainer Wischer an.

Nachdem die Aufgaben erfolgreich und innerhalb der zeitlichen Begrenzung bewältigt waren, lobten der KBI das Engagement der Truppe. Bürgermeister Thomas Hemmerich überreichte den Dank der Gemeinde.

 

Von links: Kommandant Thomas Starek, Linus Schemmel, Felix, Lurz, Julian Schäfer, Laura Starek, Christoph Hammer, Daniel Zimmermann, Bastian Schemmel, Daniel Beck, Markus Schießer, Anna Warmuth, Louis Schmittfull, Mario Ehwald, Hannes Warmuth, KBM Daniel Krückel, KBI Andreas Schraut, KBM Rainer Wischer, Bürgermeister Thomas Hemmerich