Aktuelles

Fahrsicherheitstraining

Am Montag, 30.12.2019, hatten zwei Feuerwehrmänner aus Geldersheim die Möglichkeit an einem Fahrsicherheitstraining des Kommunalen Unfallversicherungsverbandes Bayern im ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern in Schlüsselfeld teilzunehmen. In zahlreichen praktischen Durchgängen wurde Slalomfahren, Gefahrenbremsung auf trockener, nasser und Schneebedeckter Fahrbahn, Ausweichen vor Hindernissen und Kurvenfahrten bei Glatteis trainiert.  

Adventliche Feier

Auch in diesem Jahr ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen zur adventlichen Feier am Feuerwehrhaus vorbei zu schauen.  

Modulare Truppausbildung

Im Zeitraum von Januar bis November fand die zweite „Modulare Truppausbildung“ in der Feuerwehr Geldersheim statt. Die gut 100-stündige und 2016 neu konzipierte Grundausbildung der bayerischen Feuerwehren umfasst unter anderem die Themen Rechte und Pflichten, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Technische Hilfeleistung, Erste-Hilfe, ABC-Gefahren und Digitalfunk und soll die Teilnehmer auf die stetig steigenden Herausforderungen im …

Weiterlesen …

Erfolgreiche Fahrprüfung

Lange Zeit machte der Freiwilligen Feuerwehr die zweite Führerscheinrichtlinie aus dem Jahr 1999 Kopfzerbrechen: Demnach dürfen Inhaber der Führerscheinklasse B keine Fahrzeuge in der Gewichtsklasse zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen führen. Problematisch war hierbei, dass drei der insgesamt vier in Geldersheim stationierten Feuerwehrfahrzeuge in dieser Spanne liegen. Im Mai 2011 wurde auf Initiative des  Landesfeuerwehrverbandes …

Weiterlesen …

Alarmübung Gefahrguteinsatz

Am Samstag, 02.11.2019, wurden wir gegen 16:05 Uhr mit dem Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz (GW-A/S) zu einer Alarmübung nach Röthlein gerufen. Bei einer dortigen Spedition kam es beim Verladen von Chemikalien zur Beschädigung zweier Gebinde. In der Folge mussten mehrere Personen aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Im Anschluss begann die genaue Erkundung der Lage durch einen Trupp …

Weiterlesen …

Gadenweinfestbesucher spenden 1.000 Euro

SwGeldersheim – Am vergangenen Montag überreichte die Freiwillige Feuerwehr Geldersheim eine Spende über 1.000 Euro an die Station Regenbogen Würzburg. Auslöser der Spendenaktion war ein spontaner Einfall der Aufbauhelfer beim 1. Geldersheimer Gadenweinfest Ende Juni. Hier wurde die Idee geboren, dass die Festbesucher die Möglichkeit haben sollten, auf ihr Pfand zu verzichten und den Betrag …

Weiterlesen …

Waldbrandübung Werneck

Am Montagabend, 08.07.2019, wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Werneck, Bergrheinfeld, Essleben, Ettleben, Eckartshausen, Egenhausen, Mühlhausen, Zeuzleben, Schnackenwerth, Schweinfurt und Stettbach sowie die Helfer vor Ort Mühlhausen und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung zu einer Alarmübung nach Werneck alarmiert. Angenommen wurde hier der Brand eines Traktors sowie einer Ballenpresse mit zwei verletzten Personen. Im Übungsverlauf wurde …

Weiterlesen …

Passivenübung

Am Samstag, 16.03.2019, fand die jährliche Übung für die passive Wehr statt. An zwei Stationen wurden der Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz sowie das Löschgruppenfahrzeug vorgestellt. Beim kupppeln einer Saugleitung sowie beim Aufbau eines Löschangriffs stellten die „alten Herren“ ihr Können unter Beweis. Nach ca. zwei Stunden ging es in den gemütlichen teil, der Kameradschaftspflege über.     …

Weiterlesen …

Dienst- und Generalversammlung

Geldersheim – Bei der diesjährigen Dienst- und Generalversammlung der Feuerwehr Geldersheim konnten Kommandant Thomas Starek und Bürgermeister Oliver Brust acht Neuzugänge begrüßen. Bereits während des Jahres 2018 traten Michael Pilz, Björn Stannarius und Thomas Schmitt in die Wehr ein. Zum Jahreswechsel kamen Linus Schemmel, Paul Herrmann, Sebastian Christ, Lars Schneider und Volker Reuß hinzu. Für …

Weiterlesen …

Christbaumsammlung 2019

Am Samstag, 12.01.2019, fand wieder die alljährliche Christbaumsammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geldersheim statt. Ab 10 Uhr machten wir uns auf den Weg die ausgedienten Bäume im Ortsgebiet ein zu sammeln. Der Erlös werden wir – wie in den Vorjahren – für die Beschaffung von Feuerwehrausrüstung verwenden.