Aktuelles

Erfolgreiche Fahrprüfung

Im Mai 2011 wurde auf Initiative des Landesfeuerwehrverbandes die rechtliche Grundlage für den „Feuerwehrführerschein bis 7,5 Tonnen“ geschaffen. Hiermit können Feuerwehrmänner und -frauen, die mindestens seit zwei Jahren die Fahrerlaubnis der Klasse B haben, in das Fahrzeug eingewiesen sind und eine praktische Prüfung absolviert haben, die Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen erhalten (sog. „Feuerwehrführerschein). …

Weiterlesen …

Erster bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie …

Weiterlesen …

Night of Light

An die neue „Umfeldbeleuchtung“ am Feuerwehrhaus könnten wir uns gewöhnen. Die Illumination hatte allerdings keinen dekorativen Zweck: Im Rahmen der Aktion „Night of Light“ macht die Veranstaltungsbranche auf ihre Lage in der Corona-Krise aufmerksam. Die Iniatoren hatten bundesweit dazu aufgerufen, wichtige Bauwerke anzustrahlen. Feuerwehrkamerad Sebastian Barthelmes hüllte – zusammen mit über 8.000 weiteren Firmen der …

Weiterlesen …

Gesichtsmasken für die Feuerwehr

Die Ausbreitung des Coronavirus hat weitreichende Auswirkungen, auch auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren. In Geldersheim ist der Ausbildungs- und Übungsbetrieb seit dem 14. März eingestellt. Damit die Einsatzbereitschaft langfristig sichergestellt ist, werden Fahrzeuge nur mit dem für die Einsatzlage notwendigem Personal und möglichst nur an den Fensterplätzen besetzt. Um eine Ansteckung unter den Feuerwehrangehörigen …

Weiterlesen …

Ausgangsbeschränkungen ab 21.03.2020!

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat am 20.03.2020 eine weitreichende Allgemeinverfügung zu Ausgangsbeschränkungen, beginnend am Samstag, 21.03.2020 – 0 Uhr, bekannt gegeben. Demnach ist das Verlassen der Wohnung nur noch bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Wir führen im Laufe des Samstags (21.03.2020) auf Anordnung des Landratsamts Lautsprecherdurchsagen im Geldersheimer Ort durch, um alle …

Weiterlesen …

Einstellung des Übungsbetriebs

Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft finden bis auf Weiteres keine Übungen und sonstige Veranstaltungen statt. Einsätze werden regulär abgearbeitet, wobei auf die Einhaltung der Hygieneregeln hingewiesen wird. Kameraden mit Erkältungsanzeichen sind vom Einsatzdienst freigestellt.

Passivenübung 2020

Am Samstag, 07.03.2020, fand die alljährliche Übung der passiven Wehr statt. Hier informierten wir unsere „alte Garde“ über die Neuerungen im letzten Jahr. Themen waren u. a. die neuen Schutzanzüge, die Wassersauger mit eingebauter Tauchpumpe, der Schwimmsaugkorb und kurze Auffrischung in der Ersten-Hilfe.

Neue Schutzanzüge

55.000 Euro investierte die Gemeinde Geldersheim in die Beschaffung neuer Schutzanzüge für ihre 65 aktiven Feuerwehrangehörigen. Am vergangenen Donnerstag konnte die Ausrüstung vom Lieferanten übergeben werden. Die bisherigen Schutzanzüge, Modell „Bayern 2000“, stammten aus dem Jahr 2000. Dementsprechend mitgenommen sahen viele Schutzanzüge mit der Zeit aus. Die Warnwirkung wurde mit den Jahrzehnten unzureichend, verblassende und …

Weiterlesen …

Dienst- und Generalversammlung 2020

Kommandant Thomas Starek zog über die Aktivitäten im vergangenen Jahr Bilanz. Insgesamt wurden 37 Einsätze von 65 aktiven Feuerwehrangehörigen mit insgesamt 439 Stunden abgearbeitet und 24 Übungen abgehalten. 17 Feuerwehrmänner wurden in Lehrgängen, wie der modularen Truppausbildung, dem Maschinisten- oder Gruppenführerlehrgang, weitergebildet. Im Anschluss wurden die Kommandanten und die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins für die nächste …

Weiterlesen …

Christbaumsammlung 2020

Am Samstag, 11.01.2020, fand wieder die alljährliche Christbaumsammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geldersheim statt. Ab 10 Uhr machten wir uns auf den Weg die ausgedienten Bäume im Ortsgebiet ein zu sammeln. Der Erlös soll in diesem Jahr für die Beschaffung eines Erste-Hilfe-Rucksacks investiert werden. Nach Abschluss der Beschaffung werden wir erneut berichten.